Hessen Kassel Heritage betreut das kulturelle Erbe der Landgrafschaft Hessen-Kassel, das neben den historischen Schlössern und mehreren Museen herausragende historische Parkanlagen, wie die Welterbestätte „Bergpark Wilhelmshöhe“, in Kassel und Umgebung mit einer Größe von 40 – 240 ha umfasst. Hierfür wird in der Tischlerei sämtliches Parkinventar, von Mülleimern über Parkbänken, Toren bis hin zu Schalungen von Betontreppen, angefertigt und gepflegt. Aber auch die Architektur für Ausstellungen in den Museen von Hessen Kassel Heritage und der Bau von Objektrahmen bildet einen Teil der Ausbildung in der Tischlerei.
Es gibt derzeit keine freien Ausbildungsstellen. Schauen Sie gerne zu einem späteren Zeitpunkt wieder vorbei.
Steckbrief
Vorbildung:
Hauptschulabschluss, Realschulabschluss oder Abitur
Ausbildungsdauer:
3 Jahre
Arbeitszeit:
40 Stunden/Woche
Einsatzorte:
Bergpark Wilhelmshöhe
Park Karlsaue
Park Wilhelmsthal
Berufsschule:
Weiterterbildung:
Meister und Techniker, Master Professional für Restaurierung im Handwerk, Architekturstudium
Was lernt man im Tischlerhandwerk?
Planen und Vorbereiten von Arbeitsabläufen, Arbeiten im Team
Gestaltung, Konstruktion, Herstellung und Instandhaltung von Erzeugnissen, wie z.B. Möbeln und Parkinventar
Einrichten, Sichern und Räumen von Arbeitsplätzen
Montage von Fertigteilen
Arbeiten mit verschiedenen Werkstoffen (insbesondere Holz, aber auch Glas)
Einrichten, Bedienen und Instandhalten von unterschiedlichen Handwerkzeugen und Maschinen des Tischlerhandwerks
Innenausbau (z.B. Fußböden, Decken, Türen)
Behandeln und Veredeln von Oberflächen
Organisation des Ausbildungsbetriebes, Berufsbildung sowie Arbeits- und Tarifrecht
Sicherheit und Gesundheitsschutz
Umweltschutz und Nachhaltigkeit
Profil
Handwerkliches Geschick
Kreativität
Räumliches Denken
Technisches Verständnis
Spaß beim Bearbeiten von Holz
Das bieten wir...
HessenTicket
Geregelte Arbeitszeiten, einen kurzen Freitag, Samstag frei und Sonntag nach Bedarf Gießdienst
30 Tage Urlaub
Ausbildungsvergütung nach dem Tarifvertrag für Auszubildende des Landes Hessen nach dem Berufsbildungsgesetz (TVA-H BBiG)
Unsere Besonderheiten
Der Bergpark Wilhelmshöhe ist seit 2013 UNESCO Welterbestätte.
In der Ausbildung wird größtenteils mit Massivholz gearbeitet, das von den Bäumen im Bergpark Wilhelmshöhe stammt. So kommt es nicht selten vor, dass ein Baum aus dem Bergpark zur Bank in diesem wird.
Da wir gleich mehrere Ausbildungsplätze parallel vergeben, lernt man in einer großer Gruppe von Azubis und profitiert vom Austausch mit Gleichgesinnten.