„Valencia“ von Klara Schnieber
1.4. bis 28.4.2025
Marmorbad
Mit einer künstlerischen Intervention hat Hessen Kassel Heritage die Kasseler Künstlerin Klara Schnieber ins Marmorbad in der Karlsaue eingeladen. Klara Schnieber ist in Leipzig geboren und arbeitet in Kassel. Im Marmorbad zeigt sie die Installation „Valencia“, die zuvor beim Examens-Rundgang 2024 der Kunsthochschule Kassel in der documenta Halle zu sehen war. Für die Präsentation im Marmorbad hat Klara Schnieber die Installation mit Blick auf den besonderen Raum weiterentwickelt.
Wie Raum künstlerisches Schaffen beeinflusst
Das künstlerische Schaffen provoziert Raum durch immersive Skulpturen. Grundlage ist das Ergründen und Verändern szenographischer Atmosphären von Räumen, denn jeder Raum ist auch eine Kulisse. Ortsspezifisch reagieren die Arbeiten auf eine modular-adaptive Art auf Architektur, denn jeder Raum hat Dekor oder kein Dekor, wobei kein Dekor auch Dekor ist. Räume sind gestaltet. Somit bekommt der Ausstellungsraum selbst eine wesentliche Bedeutung für die Praxis und beeinflusst maßgeblich die Rezeption der Arbeiten.
Der ortsspezifischen, wandartigen Installation ging eine Variante in der documenta Halle beim Examen 2024 voran. „Valencia“ besteht aus in Gips gegossenen Modulen, die Imitate einer handelsüblichen Styropordekoplatte sind. Valencia (Marmorbad) verhandelt grotesker als Valencia (documenta Halle) Illusion, Dekor und Vergänglichkeit.