Valencia
Eine künstlerische Intervention im Marmorbad

„Valencia“ von Klara Schnieber
1.4. bis 28.4.2025
Marmorbad

Mit einer künstlerischen Intervention hat Hessen Kassel Heritage die Kasseler Künstlerin Klara Schnieber ins Marmorbad in der Karlsaue eingeladen. Klara Schnieber ist in Leipzig geboren und arbeitet in Kassel. Im Marmorbad zeigt sie die Installation „Valencia“, die zuvor beim Examens-Rundgang 2024 der Kunsthochschule Kassel in der documenta Halle zu sehen war. Für die Präsentation im Marmorbad hat Klara Schnieber die Installation mit Blick auf den besonderen Raum weiterentwickelt.

Wie Raum künstlerisches Schaffen beeinflusst

Das künstlerische Schaffen provoziert Raum durch immersive Skulpturen. Grundlage ist das Ergründen und Verändern szenographischer Atmosphären von Räumen, denn jeder Raum ist auch eine Kulisse. Ortsspezifisch reagieren die Arbeiten auf eine modular-adaptive Art auf Architektur, denn jeder Raum hat Dekor oder kein Dekor, wobei kein Dekor auch Dekor ist. Räume sind gestaltet. Somit bekommt der Ausstellungsraum selbst eine wesentliche Bedeutung für die Praxis und beeinflusst maßgeblich die Rezeption der Arbeiten.

Der ortsspezifischen, wandartigen Installation ging eine Variante in der documenta Halle beim Examen 2024 voran. „Valencia“ besteht aus in Gips gegossenen Modulen, die Imitate einer handelsüblichen Styropordekoplatte sind. Valencia (Marmorbad) verhandelt grotesker als Valencia (documenta Halle) Illusion, Dekor und Vergänglichkeit.

Mehr über Klara Schnieber

Ausbildung

  • Kunsthochschule Kassel: Klasse Slotawa, Prof. Florian Slotawa (Abschlussprüfung im April bei Florian Slotawa und Johanna Schaffer)

  • Universität für Angewandte Kunst Wien, die Angewandte (AT): Department für Ortsbezogene Kunst im Skulpturinstitut, Leitung: Paul Petritsch
    02/2023 – 07/2023

  • AVU, Akademie výtvarných umení v Praze, Prag (CZ): Studio Intermedia I, Prof. Milena Dopitová
    10/2021 – 05/2022

  • Kunsthochschule Kassel: Visuelle Kommunikation
    seit 10/2017

Einzelausstellungen

  • 2025 Marmorbad, Orangerie, Hessen Kassel Heritage

  • 2022 Matjö - Raum für Kunst, Kulturwerk des BBK Köln e.V.

  • 2021 Stellwerk, Kassel

Gruppenausstellungen

  • 2024 EXAMEN 24, documenta Halle, Kassel, kuratiert von Philipp Lange | Güterbahnhof Bremen, Tor 40

  • 2023 Wirkbau Chemnitz, kuratiert von Ralitsa Benkova und Johanna Henkel, ZfK e.V. | EDEL EXTRA e.V., Nürnberg | Skulpturinstitut der Angewandten, Wien (AT) | Pop-Up Galerie AVU, Prag (CZ) | Spinnerei Leipzig, UG Halle 14, kuratiert von Ralitsa Benkova und Johanna Henkel, ZfK e.V.

  • 2022 Gabriel Loci, Prag (CZ) | Art Prague, Palác Hrzánů z Harasova, Prag (CZ) | Lumbung Lounge, Stellwerk Kassel, offizielles Rahmenprogramm der documenta fifteen, kuratiert von Guerilla Architects und Along the Lines

  • 2021 Galeriefest Kassel

  • 2020 Galeria Kollektiva, Kassel

Kontakt

Besucherservice
+49 (0)561 316 80-123
service@heritage-kassel.de

Hessen Kassel Heritage
Marmorbad
An der Karlsaue 20d
34121 Kassel
+49 (0)561 316 80-500
info@heritage-kassel.de

Bitte akzeptieren Sie die Cookies, um dieses Feature nutzen zu können.