Mit der Blumeninsel Siebenbergen wartet am Rande der Karlsaue ein botanisches Meisterwerk auf seine Entdeckung.
Ab 1834 baute der kurfürstliche Hofgartendirektor Wilhelm Hentze die rund 100 Jahre früher angelegte Insel Siebenbergen zum Landschaftsgarten um. Der leidenschaftliche Pflanzensammler schuf ein Gesamtkunstwerk mit vielfältiger Flora. Neben einer Vielzahl unterschiedlicher Stauden wachsen Frühjahrsblüher und exotische Gehölze in allen Größen – bis hin zu mächtigen Bäumen.
Von Frühjahr bis Herbst erleben die Inselbesucher wunderbare Anblicke: im Frühjahr die Farbexplosion bei Blumen und Gehölzen, ab Mai die Rhododendrenblüte, im Herbst die prächtige Färbung der Blätter. Eine reiche Vogelvielfalt belebt die Insel. Versteckte Winkel wechseln sich ab mit Ausblicken bis hin zum Herkules.