Von der Altsteinzeit ins frühe Mittelalter
Im Erdgeschoss des Landesmuseums gewähren archäologische Funde aus 300.000 Jahren Einblicke in die ferne Vergangenheit unserer Region. Einschneidende Neuerungen spiegeln sich in den reichen Beständen der Sammlung Vor- und Frühgeschichte wider: die Erfindung des Werkzeuges, der Übergang zur Sesshaftigkeit oder die Entdeckung der Metallverarbeitung.
Besucher erfahren Spannendes über die Technik der Faustkeilherstellung bei den Neandertalern oder über den Schmuck der Damen in der Bronzezeit. Viele Fragen werden beantwortet: wo man in der Eisenzeit wohnte, wann die Chatten nach Hessen kamen oder welche Schwierigkeiten der Missionar Bonifatius hatte.
Die beiden überdachten Innenhöfe widmen sich der jüngeren Entwicklung der Landwirtschaft und der Nutzung heimischer Rohstoffe in Mittelalter und Neuzeit. Sie machen neugierig auf weitere Entdeckungen in den Obergeschossen.