Zu diesem Inhalt gibt es mindestens eine Route in der kostenlosen 100 Meisterwerke App.
Die Welterbestätte
Am 23. Juni 2013 hat die Kommission der UNESCO in Phnom Penh, Kambodscha, entschieden, den Bergpark Wilhelmshöhe in die Liste des Kultur- und Naturerbes der Welt aufzunehmen. Die circa 560 Hektar große Welterbestätte ist der erste Bergpark weltweit, dem diese Ehre zuteil wird. Die UNESCO zeichnet die Anlage damit als herausragendes und einzigartiges Zeugnis europäischer Bau- und Gartenkunst aus.
Die Anfänge der Gestaltung gehen auf die 1680er Jahre zurück. Der Park erstreckt sich vom monumentalen Herkulesbauwerk über die 350 Meter lange Kaskadenanlage hinunter zum Schloss Wilhelmshöhe und darüber hinaus. Die gartenkünstlerisch gestaltete Anlage gilt als eine der größten Europas und bildet ein einzigartiges Kulturdenkmal.
Der Bergpark Wilhelmshöhe als UNESCO-Welterbe
Hessen Kassel Heritage als Trägerin der Landeseinrichtung Bergpark Wilhelmshöhe übernimmt im Auftrag des Landes Hessen die Aufgabe, das kulturelle Erbe der Landgrafen von Hessen-Kassel zu bewahren und in Gegenwart und Zukunft zu gestalten. Eines der Hauptziele ist es, den Bergpark Wilhelmshöhe auch für künftige Generationen als universell einzigartige Kulturlandschaft zu erhalten und erlebbar zu machen.
Wasserkünste
Technische Innovationen
Herkulesfigur
Anreise
Kontakt
Besucherservice
+49 (0)561 316 80-123
service@heritage-kassel.de
Hessen Kassel Heritage
Bergpark Wilhelmshöhe
Schlosspark 1
34131 Kassel
+49 (0)561 316 80-0
info@heritage-kassel.de