Graphische Sammlung


Graphische Sammlung


Graphische Sammlung


„Ein kleines Stück Papier kann die ganze Welt bedeuten“ (WOLS). Graphische Sammlungen verwahren Tausende von Arbeiten auf Papier. Allein in der Kasseler Sammlung werden über 60.000 Aquarelle, Bleistiftskizzen, Gouachen, Kupferstiche, Holzschnitte, Plakate, illustrierte Bücher und vieles mehr wohlgeordnet für Generationen im Depot gehütet. Jedes Blatt erzählt eine Geschichte.

Seit wann können Bilder technisch reproduziert werden? Welches Schicksal erlitt Sarah Bartmaan, die sogenannte Hottentottenvenus? Wie gestaltet sich bei Paolo Veronese der Prozess der künstlerischen Ideenfindung mit dem Zeichenstift auf dem zunächst leeren Skizzenblatt? Welche Perücke trug Ludwig XIV? Was sah der Architekt Julius Eugen Ruhl auf seiner Italienreise? Warum ist die Melancholia von Albrecht Dürer so berühmt?

Arbeiten auf Papier erzählen Geschichten und bringen Besucher zum Staunen. Darüber hinaus bieten sie einen besonderen ästhetischen Genuss - für die Schönheit eines einzigen, perfekt sitzenden Linienzugs auf dem weißen Papier, die Feinheiten eines Kupferstichs, den samtigen, tief schwarzen Strich einer Kaltnadelradierung oder die leuchtende Farbigkeit eines Aquarells.

Papierarbeiten sind äußerst lichtempfindlich. Deshalb werden sie nur im Rahmen von Sonderausstellungen gezeigt. Wir laden Sie aber herzlich ein, unsere lichtscheuen Schätze ohne Glas und Rahmen im Studiensaal der Graphischen Sammlung im Kirchflügel des Schlosses Wilhelmshöhe aus der Nähe zu betrachten – zum Staunen, Lernen, Erfreuen.

Anmeldung erbeten unter: +49 (0)561 316 80-0

Ihre Ansprechpartnerin

Graphische Sammlung

Dr. Christiane LukatisFon +49 (0) 561 316 80-114E-Mail

Kontakt

Besucherservice
+49 (0)561 316 80-123
service@heritage-kassel.de

Hessen Kassel Heritage
Schloss Wilhelmshöhe
Schlosspark 1
34131 Kassel
+49 (0)561 316 80-160
info@heritage-kassel.de

Weitere Sammlungen