Ausstellung
1.5. bis 31.8.2025
Neue Galerie
Vom 1.5.2025 bis 31.8.2025 gibt Hessen Kassel Heritage in der Neuen Galerie in Kassel einen Einblick in die vielseitige Museumsarbeit. Die Sonderausstellung "Was macht ihr da? Warum Museum wichtig ist." geht der Frage nach, was Museen tun – und warum sie für unsere Gesellschaft unverzichtbar sind. Anhand ausgewählter Ausstellungsobjekte, begleitet von Texten, Bildern und kurzen Filmen, zeigt die Ausstellung, wie Museen arbeiten.
Im Mittelpunkt der Ausstellung stehen die fünf traditionellen Aufgabenbereiche eines Museums, wie sie der Internationale Museumsrat (ICOM) definiert: Sammeln, Bewahren, Forschen, Interpretieren und Ausstellen. Ausgewählte Objekte eröffnen so einen authentischen Einblick in die Arbeit, die hinter den Sammlungen von Hessen Kassel Heritage steht.
Vom alten Ägypten bis zur documenta
Die ausgestellten Objekte spannen einen weiten Bogen von der Steinzeit bis zur Gegenwart, von der Tapete bis zu astronomischen Instrumenten. Sie zeigen, wie vielfältig Museumsarbeit ist – inhaltlich wie methodisch. Methoden und Fragestellungen werden in der Ausstellung an unterschiedlichen Beispielen illustriert: Dazu gehören u.a. ein kritischer Blick auf die Rolle des Hessischen Landesmuseums im Zuge der Enteignung jüdischer Menschen in der NS-Zeit, eine archäologische Spurensuche im nordhessischen Kloster Haydau und die bewegte Geschichte des Gipsabgusses einer ägyptischen Pharaonenstatue.
Dabei ist es nicht das Ziel, eine überblicksartige Leistungsschau vorzuführen. Im Gegenteil werden ganz bewusst Kontraste und Reibungsflächen zwischen den Einzelstücken gesucht: Vom Alten Ägypten springt man zu Joseph Beuys. Die Reformationszeit in Hessen steht neben der griechischen Antike.
Lässt man sich auf dieses Konzept ein, so wird deutlich, wie es möglich und warum es eine lohnende Aufgabe ist, den Objekten ihre Geschichte(n) zu entlocken, diese zu dokumentieren und davon zu erzählen.
In einem Diskursraum werden speziell für diese Ausstellung entwickelte filmische Formate präsentiert, die über die klassischen Aufgabenbereiche der Museumsarbeit hinausweisen. Dokumentationen, essayistische Beiträge und fiktive Erzählformen eröffnen alternative Zugänge zu komplexen Themen.
Zuletzt bietet die Ausstellung noch zwei ergänzende, kleinere Räume. Zum einen werden dort wissenswerte und amüsante Fakten rund ums Museum aufgerufen. Zum anderen besteht Gelegenheit, eigene Gefühle und Wünsche rund ums Museum auszudrücken und zu hinterlassen.
Zur Ausstellung erscheint als Begleitpublikation ein Heft der Reihe „more.about“ in deutscher Sprache. Viele Beiträge erläutern in Breite und Tiefe das Thema „Warum Museum wichtig ist.“